Blog

No public Twitter messages.

Drei nützliche Joomla Tipps und Tricks

Joomla ist ein mächtiges Open Source Content Managemet System. Da liegt es nahe, dass es auch hierfür einige sinvolle Tipps und Tricks gibt. Ich habe für euch hier einmal drei sehr nützliche Tipps und Tricks zusammen gefasst. Ich hoffe, diese werden euch bei euren Arbeiten ein wenig nützlich sein. Sollten Fragen oder Wünsche hierzu auftauchen, nutzt bitte die Kommentare.

Wie deaktiviere ich Mootools?

Das Javascript Framework Mootools ist bei Joomla 1.5 standartmäßig in jedem Template automatisch integriert. Der Nachteil: Viele Webseiten benötigen kein Mootools, dennoch wird wie oben beschrieben, jedes mal die c.a 150kb große Javascript Datei geladen. So verlängert sich automatisch die Ladetzeit der Webseite.
Wollt ihr Mootools deaktivieren, so müsst Ihr folgenden PHP Code in den Kopf eures Templates einfügen.

< ?php $headerstuff=$this->getHeadData();
reset($headerstuff['scripts']);
foreach($headerstuff['scripts'] as $key=>$value){
unset($headerstuff['scripts'][$key]);
}
$this->setHeadData($headerstuff);
?>

Wie füge ich einen neuen <jdoc> Modul Style hinzu?

Joomla hat fünf verschiedene Modul Styles.

  • table ( Das Nodul wird in einer Tabelle ausgegeben )
  • horz ( Das Modul wird horizontal in der Zelle einer umgebenden Tabelle ausgegeben )
  • rounded ( Es werden vier <div> Container erstellt, um runde Ecken zu realisieren )
  • xhtml ( Das Modul wird in einem <div> Element XHTML Konform ausgegeben inklusive dem <h1> Tag
  • none ( Das Modul wird ohne Formatierung ausgegeben )

In einigen Fällen ist es nun notwendig, die Ausgabe des Moduls zu “manipulieren”. Wir können uns nun unseren eigenen Modul Style erstellen. In unserem Fall möchten wir, dass der Titel in einem < h1 > Tag steht und der Inhalt in einem < div > Element.
Hierzu erstellen wir in unserem Template Ordner einen neuen Ordner, den wir “html” nennen. In dem neu erstellen Ordner, erstellen wir eine neue Datei namens “modules.php”. Hier fügen wir folgenden PHP Code ein:

< ?php
defined('_JEXEC') or die('Restricted access');
function modChrome_neuerstyle($module, &$params, &$attribs)
{
	$headerLevel = isset($attribs['headerLevel']) ? (int) $attribs['headerLevel'] : 3;
	if (!empty ($module->content)) : ?>
				

< ?php echo $module->title; ?>

< ?php echo $module->content; ?>
< ?php endif; } ?>

Der Parameter “neuerstyle” in Zeile 3 ist der Name eures Styles, den Ihr später bei eurem Befehl angeben müsst. Das H1 Tag bekommt, falls angegeben im den Modulparametern, den Modulklassen suffix.
Wenn wir nun den
Befehl in unserer Template Index Datei wie folgt angeben, so wird das Modul mit den oben beschriebenen Elementen ausgegeben.

Leider stellt das Plugin auf unserem Blog den Befehl nicht ganz korrekt dar, in den Klammern style=”…” kommt der Name des Styles. Indemfalle “neuerstyle”. Ebenso gehört das < /jdoc > nicht dorthin.

Wie deaktiviere ich den Content auf der Startseite?

In einigen Layouts ist es notwendig, dass Ihr den eigentlich Content von Joomla auf der Startseite ausblendet. So habt Ihr auf eurer Startseite lediglich eure aktivierten Module. Hierzu öffnet Ihr eure Template Index Datei und fügt folgenden PHP Code ein, wo euer eigentlicher Content beginnt.

    < ?php 
        // Zeigt den Mainbody auf allen Seiten an, aber nicht auf der Startseite
        if(JRequest::getVar('view') != 'frontpage') {
    ?>

Unter diesem Code beginnt nun der Inhalt. Beispiels weise

Jdoc Befehl zum einfügen der component ( Befehl kann unsere Webseite nicht richtig darstellen )

Unter euren Content Code müsst Ihr nun noch die abschliessende Klammer setzen.

< ?php } ?>

Ein Beispiel



rss feed

Hat dir der Artikel gefallen? Dann abbonniere doch meinen kostenlosen RSS Feed.

Christopher Dosin - Hi, mein Name ist Christopher Dosin und ich komme aus Wuppertal nähe Düsseldorf. Seit meinem 14. Lebenjahr beschäftige ich mich mit dem Thema Internet und Webseiten. Meine erste Webseite war eine Beepworld Homepage. Derzeit bin ich selbstständig und habe meinen Fokus auf das Open Source CMS Joomla! gelegt.

8 Comments


  1. Bloggerschmidt (6 comments)
    Nov 27, 2024

    Das sind drei nützliche Snippets, die in keiner Sammlung fehlen dürfen. Danke für den Beitrag. Der Titel “Drei nützliche Joomla-Template Tipps und Tricks” fände ich aber passender.

    Hier noch ein Tipp: Die Modalbox (aka lightbox, aka greybox) läßt sich auch sehr leicht in der index.php aktivieren mit

    Ein Link versieht man dann einfach mit der Klasse “modal”.

    Allerdings darf Mootools dazu nicht deaktiviert sein.


  2. friiitz (4 comments)
    Nov 27, 2024

    “Wenn man auf seiner Webseite kein Mootools benötigt, verlängert sich die Ladezeit der Webseite, da erst die c.a 150 kb große Mootools Datei geladen werden muss.”

    Habe ich das richtig verstanden, dass Mootools die Ladezeit der Website verlängert, wenn es aktiviert ist? Denn so wie es dasteht wäre es eigentlich vorteilhaft Mootools aktiviert zu lassen, weil sich ansonsten die Ladezeit verlängert ;-)


    • Christopher Dosin (83 comments)
      Nov 27, 2024

      Oh, da habe ich mich wohl ein wenig im Text vertan :)
      Ich meinte natürlich, wenn Mootools aktiviert ist, verlängert sich die Ladezeit ;)


  3. artd (3 comments)
    Nov 30, 2024

    Nützlilche (Templates) Tricks: Achtung bei 1. Dies wird die Frontend Editierung ausschalten.

    Gruss
    Raphael


  4. CeyeC (2 comments)
    Dez 18, 2009

    Eine nützliche Ergänzung wäre noch der Code hier:

    countModules(‘arua-aufmacher’)) : ?>

    Damit wird verhindert, dass leerer Quellcode bzw. divs ohne Inhalt geladen wird. So ist es einfacher ein kompiziertes Design ohne component auf der Startseite zu bekommen und dann unbenötigte Teile in Unterseiten und ihre Designauswirkung verschwinden zu lassen.


  5. CeyeC (2 comments)
    Dez 18, 2009

    Leider wird der PHP code hier geschluckt:

    php if($this->countModules(‘arua-content-online’)) :
    div id=”arua-content-spezial”
    /div
    php endif;

    die die eckigen Klammern müsst ihr noch einfügen, sowie die klammern fürs php


  6. Christopher Dosin (83 comments)
    Jan 13, 2025

    Es kann sehr gut sein, dass das Code Plugin bei WordPress den PHP Code nicht komplett richtig ausgibt.


  7. Joachim (2 comments)
    Mrz 14, 2010

    Danke für die Tipps, bin ja noch Greenhorn in Joomla.

Leave a Reply

*

Geld verdienen mit Links

teliad - Der Marktplatz für Textlinks Backlinkseller

Recent Tweets

    No public Twitter messages.