Blog
Ich arbeite derzeit an einem komplett neuen und besseren Joomla "Screencast für Designer"!

Joomla! für Designer Screencast Serie

Joomla für Designer ist unsere neue Screencast Serie, in der wir euch zeigen, wie Ihr ein komplettes Joomla Template erstellt. Wir hatten bereits in diesem Artikel ein wenig beschrieben, wir Ihr ein Joomla Template erstellen könnt. Allerdings möchten wir euch in dieser Screencast Serie alles von Anfang bis Ende zeigen.

Was werden wir machen?

  • Wir werden einen lokalen Server installieren
  • Die aktuelle Joomla Version installieren
  • Die Photoshop Datei slicen
  • Das HTML Layout erstellen
  • Das Joomla! Template erstellen
  • Die HTML Overwrite Funktion kennen lernen
  • Einige Komponente und Module installieren

Wir gehen also alles Schritt für Schritt durch. Angefangen vom localen Server, bis hin zu unseren komplett fertigen und einsatzbereiten Joomla Template. Solltet Ihr Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, schreibt in die Kommentare.

Wichtig

Da die PSD Datei auf blog.themeforrest.net nicht mehr vorhanden ist, sondern nur für den Monat August, habe ich Sie hier einmal hochgeladen. Ihr könnt die Datei kostenlos downloaden. Diese PSD Datei wird zwingend für das Tutorial benötigt.

PSD Datei downloaden

Die Screencast Tage



rss feed

Hat dir der Artikel gefallen? Dann abbonniere doch meinen kostenlosen RSS Feed.

Christopher Dosin - Hi, mein Name ist Christopher Dosin und ich komme aus Wuppertal nähe Düsseldorf. Seit meinem 14. Lebenjahr beschäftige ich mich mit dem Thema Internet und Webseiten. Meine erste Webseite war eine Beepworld Homepage. Derzeit bin ich selbstständig und habe meinen Fokus auf das Open Source CMS Joomla! gelegt.

15 Comments


  1. Jimmy (1 comments)
    Aug 12, 2024

    Would love to see this in English too :)


  2. boeschung (3 comments)
    Aug 12, 2024

    Hallo,

    ambitioniertes Video-Tutorial über und rund um Joomla. Ich bin gespannt wie’s weitergeht. Es ist zwar stellenweise etwas oberflächlich und deshalb gerade für Anfänger wahrscheinlich nicht immer sofort verständlich (vorallem bei kleinen Problemchen). Andererseits würde das auch den Rahmen eines Video-Tuts sprengen.

    Trotzdem - gute Arbeit :-)

    Viele Grüße
    boeschung


    • Christopher Dosin (83 comments)
      Aug 12, 2024

      Hi boeschung,

      vielen dank für dein Lob und deine Kritik. Welche oberflächlichen Stellen meinst du genau, vielleicht kann ich es ja im Laufe der Serie besser machen :)

      Grüßle


  3. boeschung (3 comments)
    Aug 12, 2024

    Hallo Christopher,

    spontan fallen mir 2 Stellen ein:
    1. Joomla-Installation: Es fehlt ein Hinweis, dass alle Punkte der Installationsprüfung grün sein sollten (nicht nur configuration.php), und wo man evtl. nachschlagen kann bzw. wo man eine genauere Erklärung findet. Auch der Kommentar über den Punkt “Display Errors” unter “empfohlene Einstellungen” würde ich noch etwas weiter ausführen, da gerade bei den empfohlenen Einstellungen nicht selten Installationen scheitern oder Zweifel aufkommen. Das die “Display Errors” im lokalen Betrieb aktiv sind, ist ja ok, aber im Live-Betrieb sollte dies deaktiviert sein und das Ausgeben der Fehler in einer Log-Datei mitgeloggt werden. Das ist ein Punkt, auf den ich Anfänger immer wieder hinweisen muß ;-)
    2. Für die Erstellung eines Templates fände ich es sinnvoll, wenn die Beispieldaten installiert werden. Gerade am Anfang tut sich ein Anfänger schwer, die Struktur in Joomla zu durchschauen und die verschiedenartigen Contentformen selbst anzulegen. Mit den Beispieldaten läßt sich schnell feststellen, wie das selbst erstellte Template funktioniert. Außerdem hat ein Anfänger dadurch eine große Spielwiese, auf der er vieles testen und abschauen kann :-)

    Warum ich hier immer von Anfängern rede? Ganz einfach: da das Tut quasi bei 0 anfängt (lokaler Webserver, Joomla runterladen etc.), ist es geradezu prädestiniert für ambitionierte Anfänger. Denn fortgeschrittene Webdesigner/-entwickler bräuchten ein solche Einführung nicht.

    Achso, einen Wunsch hätte ich noch :-) Ein immer wiederkehrendes Thema ist der “Umzug” vom lokalen Server auf den Live-Server. Wie sowas vonstatten geht (im wesentlichen 2 Möglichkeiten), wär’ mit Sicherheit nicht uninteressant, oder?

    Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte :-)

    Viele Grüße
    boeschung


    • Christopher Dosin (83 comments)
      Aug 12, 2024

      Gut die Beispieldaten haben wir nun verpasst :) Aber ich werde später noch einmal genau auf den Content eingehen: Module/Artikel/Kategorien/Bereiche etc.
      Zum Umzug, dass ist eine gute Idee. Dazu werde ich dann auch noch einen weiteren Screencast machen, danke ;)


  4. joomla templates (1 comments)
    Aug 13, 2024

    I’ve always been a huge fan of Joomla!, awesome to see Template with new offering such creative templates very cool one.


  5. flotte (3 comments)
    Aug 13, 2024

    Schöne Serie!
    Bin gespannt wie es weitergeht!


  6. GS (1 comments)
    Sep 14, 2024

    in english please!


  7. Aj (2 comments)
    Dez 16, 2009

    Heyho, danke für den tollen Guide.

    Bei mir ist die Fehlermeldung aufgetreten:
    Warning: strtotime() [function.strtotime]: It is not safe to rely on the system’s timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected ‘Europe/Paris’ for ’1.0/no DST’ instead in F:\xampp\htdocs\joomla\libraries\joomla\utilities\date.php on line 56

    Falls sie bei einem von euch auftreten sollte, einfach MySQL und Apache bei XAMPP neustarten


  8. Elli (2 comments)
    Mai 21, 2011

    Hi,
    ich bin gestern bei der Suche nach einem Tutorial über eben diese Screencast Serie gestolpert. Super Arbeit! Vielen Dank dafür.
    Nun habe ich beim Nachvollziehen der Videos das Problem, dass die PSD Datei bei mir irgendwie anders aussieht und die Bilder die als date_bg und comment_bg nicht vorhanden sind. Hierzu habe ich einen screenshot gemacht und auf meinen Server geladen, damit deutlich wird was ich meine. http://www.kiting-for-fun.de/images/atlantica-prob.jpg
    Nun bin ch was Joomla und PS angeht nicht gerade ein Neuling, außer halt beim Templatebau, derzeit arbeite ich mit CS5 aber normalerweise sind die PSD Dateien ja aufwärtskompatibel. Vielleicht könnten Sie hier mal einen Blick auf meinen Screenshot werfen und mir einen Tipp geben, was ich falsch mache, oder eventuell die Datei die zum Download steht mal kontrollieren?

    Noch ein Tipp für diejenigen denen die Installation Server und Joomla geläufig oder unwichtig ist, auf http://www.joomlaos.de gibt es einen server2go, was ich für solche tuts immer praktischer finde.


    • Christopher Dosin (83 comments)
      Mai 22, 2011

      Du hast die Portfolio Ansicht, in der PSD müsste auch noch die Startseiten Ansicht sein, oder Blog Ansicht. Bin mir gerade nicht mehr sicher, wie es heisst.


  9. Elli (2 comments)
    Mai 22, 2011

    Hi, danke für den Tipp. Manchmal ist man doch wirklich dämlich^^


  10. Henning (1 comments)
    Jul 29, 2024

    Bei mir ist auch Fehler aufgetreten:
    Bei mir ist die Fehlermeldung aufgetreten:
    Warning: strtotime() [function.strtotime]: It is not safe to rely on the system’s timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected ‘Europe/Paris’ for ’1.0/no DST’ instead in F:\xampp\htdocs\joomla\libraries\joomla\utilities\date.php on line 56
    Wie kann das gelöst werden?


    • Christopher Dosin (83 comments)
      Aug 01, 2024

      Anscheinend hast du irgend etwas an deinen Zeit/Datum Systemeinstellungen verändert.

Leave a Reply

*

Preiswerte Hilfe bei der Standortwahl für Existenzgründer